Karl-Heinz Jeiter

Aachen

 

Foto: Friedhelm Petrovitsch

 

Begründung der Jury

Oft schreit uns die Kunst laut, bunt, schrill an. Bei den Arbeiten von Karl-Heinz Jeiter begegnet sie uns zeitlos, distanziert, präzise. Der Künstler nutzt einfache Mittel wie Blei- und Farbstifte, um großflächige Papierbahnen oder kleine Blätter in aufgewühlte Schraffurlandschaften zu verwandeln. Es sind die ältesten Mittel bildnerischen Darstellens, der Zeichenstift oder die Radiernadel, aus denen Jeiter seine lebhaften, stets unterschiedlichen und dennoch typischen Bildwelten formt. Mal mäandert ein „Superzeichen“ entlang des weißen rechteckigen Papierbogens, dann wiederum ist es ein wie von Fell, Samt oder Moos bewachsenes, undurchdringliches Dickicht, das „teuflisch“ von roten vibrierenden Blitzen durchfurcht wird. Musik scheint er beim Arbeiten zu hören, die ihn animiert zu Bildtiteln wie „Trio“ oder „Bach-polyphon“. Und wer tief genug hinabtaucht in das Frühwerk, der erkennt die Oberflächenqualitäten sehr unterschiedlicher Dinge und Materialien auf den Abbruchfeldern wieder, die im Laufe der Jahre ihre Haptik in ein fast surreal anmutendes Reich von Stillleben und Landschaft übertragen.

Karl-Heinz Jeiter, der in Aachen lebt und arbeitet, hat über Jahre hinweg eine eigene Bildsprache gefunden, die nichts Modisches an sich hat, sondern „jene Nachtlandschaften eines Melancholikers“ darstellt, wie Wolfang Becker es in Worte fasst.

Vita


1953 / geboren in Aachen

1968-1971 / Buchdruckerlehre

1977-1982 / Studium FH Aachen

1988 / Förderpreis Stadt Aachen

1988-1990 / Lehrauftrag FH Aachen

1991-2018 / Leiter der Gestaltungswerkstatt, Ludwig Forum, Aachen

Ab 2018 / Führungen im Ludwig Forum + Suermondt-Ludwig-Museum, Kurse für Radierung im Ludwig Forum

 

Einzelausstellungen (Auswahl)

2022 / LOGOI Institut für Philosophie, Aachen

2021 / Kunstverein Jülich

2018 / Eschweiler Kunstverein

2017 / Galerie Espacio Abierto, Havanna (CU)

2013 / Europaparlament, Präsident Martin Schulz, Brüssel (BE)

2008 / Forum Kunst und Kultur, Herzogenrath

2005 / Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen

2003 / Kulturzentrum San Morcos, Toledo (E)

2000 / Galerie Clermont (BE)

1991 / Kunstverein Heinsberg

1988 / Neue Galerie - Slg. Ludwig, Aachen

 

Gruppenausstellungen (Auswahl)

2023 / Schlachthof Eupen (BE)

2020 / Kunst Forum Eifel, Gemünd

2019 / »Lust der Täuschung«, Ludwig Forum, Aachen

2013 / Museum Xylon, Schwetzingen

2005 / Galerie Fujisawa (JP)

1999 / »Aachen 2000«, Ludwig Forum

1990 / Palazzo Crepadona, Belluno (I)

1988 / Jeune Peinture, Grand Palais, Paris (F)

1986 & 1987 / Die anderen Zehn, Neuer Aachener Kunstverein

1986 / Kunstverein Frankfurt

1984-1990 / Große Kunstausst. NRW Düsseldorf

1982-1989 / Große Kunstausst. München

www.karlheinzjeiter.de
Aktuelle Bilder auf Instagram

 

Superzeichen IV
Zeichnung, 2020, Bleistift und Farbstift auf Papier, 110 x 160 cm

Wandarbeit: Komposition mit Rot III
Zeichnung, 2021, Bleistift und Farbstift auf Papier, 210 x 330 cm
Zeichenobjekt-Puzzle: Komposition mit Rot II
3d-Zeichenobjekt, 2021, Bleistift und Farbstift auf Papier, kaschiert auf Kartonkern, 60 Teile, versch. Größen als Bodenskulptur, ca. 6 Quadratmeter

Frohsinn
Zeichnung, 2023, Bleistift und Farbstift auf Papier, 100 x 70 cm

Berlin
Radierung, 2013, Ätz-Aquatinta-Kaltnadel-Mezzotintoradierung zweifarbig, Plattengröße: 28 x 45,5 cm