Ute Langanky

Neuss

 

© Mechthild Hagemann

 

Vita


1957 / geboren in Düsseldorf

1976-1980 /Kunstakademie Düsseldorf bei Gerhard Richter

1980-1983 / bei Alfonso Hüppi. Meisterschülerin

1979-1984 / Philosophiestudium Universität Düsseldorf, Staatsexamen

1984 / Arbeitsaufenthalt Kampnagelfabrik, Hamburg

1989 / Förderprogramm Art Cologne

1993-1994 / Kulturprogramm Vinschgau, Arbeitsaufenthalte Südtirol (I)

1993-1994 / Buchprojekte »wände machn, wolkenstein. mobilisierun« mit Thomas Kling

Seit 1995 / Atelier und Wohnsitz Raketenstation / Stiftung Insel Hombroich, Neuss

1998 / Aufenthaltsstipendium Künstlerhaus Edenkoben, KulturstiftungRheinland-Pfalz

2011- 2019 / künstlerische Mitarbeiterin für Malerei/Fotografie, Universität Koblenz-Landau

 

Ausstellungen, Projekte, Publikationen

Veröffentlichung von Künstler- und Fotobüchern, Mappenwerken und Editionen

Seit 2008 / Einladung von Gastkünstler:innen für das FIH / Stiftung Insel Hombroich

Seit 2005 / Betreuung des literarischen Nachlasses, Ausstellungen, Symposien sowie Mithrsg. von Publikationen

2005 / Konzept und Einrichtung des Thomas Kling Archivs, Stiftung Insel Hombroich

1998 / Buchprojekt »gelände.camouflage« mit Thomas Kling, gefördert durch Kunststiftung NRW

Seit 1984 / Ausstellungen und Projekte im In- und Ausland: Wien (A), Brüssel (BE), Zürich (CH), London (GB), Vinschgau (I), New York (USA)

www.utelanganky.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Ute_Langanky

 

Portikus 2022
UV-Plattendruck, living-room-ensemble/Gelnhausen

Hana Bi I 2022
210 cm x 140 cm, Acrylfarbe a/Nessel

Insights Out 2024
Plakatkampagne Köln/Ebertplatz

Belsatzar 2024
100 cm x 150 cm, Fotosequenz